Das Schiedsrichterwesen im Verein gewinnt immer mehr an Bedeztung. In den letzten Jahren haben die Vereine in Deutschland viele Schiedsrichter verloren. Das hat viele Gründe.Einer der Gründe ist zum Beispiel die wiederholten verbalen Attacken von Zuschauern und Spielern gegen Schiedsrichter.
Die Vereine müssen das "Schiedsrichtersoll" erfüllen´, damit der Spielbetrieb gesichert wird. Dieses „Pflichtsoll“ richtet sich nach der Anzahl der aktiv am Spielbetrieb teilnehmenden
Mannschaften.
Für unsere Spielgemeinschaft benötigen wir derzeit drei Schiedsrichter, die die Mindestanforderungen erfüllen:
- je einen Schiedsrichter pro Seniorenteam
- ein Schiedsrichter für die Jugendmannschaften der JSG Bergwinkel
Die Mindestanforderungen sind:
Schiedsrichter zu sein, heißt auch Verantwortung zu übernehmen. Wer Interesse hat, an einem Neulingslehrgang teilzunehmen, kann sich bei dem Schiedsrichter-Obmann melden.
SV 1922 Breitenbach
- Karl-Heinz Kaupp (A-Liga, Frauen, Jugend)
- Bernd Leipold (A-Liga, Frauen, Jugend)
TSV 1920 Hintersteinau
- Heiko Schreiner (C-Liga, Jugend, Frauen)
- Helge Fitz (C-Liga, Jugend, Frauen)
SV Teutonia Wallroth
- Michael Heim (C-Liga, Frauen, Jugend)
- Yannik Magel (Senioren, Jugend, Assistent)
- Josua Ullrich (Jugend)